Sie sind hier:  Downloads 

  • Übersicht
  • Impressum
  • English 
  • Suche
  •  
  •   





  • Home
  • Die Agentur
  • Gender Mainstreaming
  • Materialsammlung GM
  • Daten und Fakten
  • Gender Budgeting
  • CoP on GM
  • Neue Förderperiode
  • Downloads



BMAS Logo

EFS Logo

EU Logo

Materialien der Agentur für Gleichstellung im ESF

  • Abschlusspublikation der Agentur: "Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds. Ziele, Methoden, Perspektiven"
     

Arbeitshilfen

  • Erläuterung zur Anwendung von Methoden und Instrumenten
  • Einführung in die Umsetzung von Gender Mainstreaming
  • Gender Mainstreaming in Programmen
  • Gender Mainstreaming in Projekten
  • Gleichstellungsziele und Gleichstellungsbenchmarks - Eine Arbeitshilfe für den ESF
  • Leitfaden zur Evaluierung des Querschnittsziels Gleichstellung in Programmen
  • Arbeitshilfe "Internetauftritte gendersensibel gestalten"
  • Statistik - Kontext - Gender. Zielgruppen nach ihrem Status am Arbeitsmarkt und definitionsbedingte Abgrenzungen aus gleichstellungspolitischer Perspektive
  • Argumentationshilfe für den Ausbau geschlechterdifferenzierter Statistiken
  • Leitfaden zur Gender Mainstreaming-Bewertung von Interessenbekundungen des Programms rückenwind
  • Leitfaden zur Integration von Gleichstellung und Gender Mainstreaming in Interessenbekundungen des Programms "weiter bilden"
  • Handreichung für Gender Mainstreaming in der Projektarbeit im Programm IdA
  • Gleichstellung und Gender-Aspekte in IdA. Praxistipps für die Projekte des Programms IdA
  • Gleichstellung als Führungsaufgabe. Eine Expertise für das Programm rückenwind


Expertisen, Facts sheets und Diskussionspapiere

  • Expertise "Armut und Armutsrisiken von Frauen und Männern"
    Fact sheet "Armut und Armutsrisiken von Frauen und Männern"
  • Expertise "Existenzsichernde Beschäftigung von Frauen und Männern"
    Fact sheet "Existenzsichernde Beschäftigung von Frauen und Männern"
  • Expertise "Junge Frauen und Männer im Übergang von der Schule in den Beruf"
    Fact sheet "Junge Frauen und Männer im Übergang von der Schule in den Beruf"
  • Expertise "Gender-Aspekte in der betrieblichen Weiterbildung"
    Fact sheet "Gender-Aspekte in der betrieblichen Weiterbildung"
  • Expertise "Soziale Integration von Migrantinnen und Migranten"
    Fact sheet "Soziale Integration von Migrantinnen und Migranten"
  • Expertise "Gender-Aspekte in der Existenzgründung
    Fact sheet "Gender-Aspekte in der Existenzgründung"

  • Diskussionspapier "Männer als Zielgruppe von Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds"
  • Diskussionspapier "Gender Mainstreaming und Nichtdiskriminierung im ESF – von Gender zu Equality Mainstreaming?"
  • Diskussionspapier "Hintergrund. Zusammenhänge. Gleichstellung der Geschlechter im ESF"
  • Fact sheet "Nichterwerbspersonen"
  • Fact sheet "Frauen und Männer mit Behinderung"
  • Informationsblatt "Gender-Aspekte in der Altenpflege"


Gender Budgeting-Berichte

  • Gender Budgeting im ESF-Bund: Bericht über das Förderjahr 2012
  • Gender Budgeting im ESF-Bund: Bericht über das Förderjahr 2011
  • Gender Budgeting in the German European Social Fund - 2011 (Englische Zusammenfassung)
  • Gender Budgeting im ESF - Qualitative Analyse
  • Gender Budgeting in the federal ESF - a qualitative analysis (Englische Zusammenfassung)
  • Gender Budgeting im ESF-Bund: Bericht über das Förderjahr 2010
  • Gender Budgeting in the German European Social Fund - 2010 (Englische Zusammenfassung)
  • Infoletter 1/2010: Gender Budgeting
  • Gender Budgeting im ESF-Bund: Bericht über das Förderjahr 2009
  • Gender Budgeting in the German European Social Fund – 2009 (Englische Zusammenfassung)


Übersichten

  • Vademecum „Gender Mainstreaming im ESF 2014-2020“
  • Gender Mainstreaming im ESF: Auszüge aus den Rahmendokumenten
  • Gleichstellungspolitischer Bezugsrahmen im Europäischen Mehrebenensystem


Infoletter

  • Infoletter 6/2014: Abschlusskonferenz
  • Infoletter 5/2012: Konferenzberichte
  • Infoletter 4/2012: Perspektiven 2014+
  • Infoletter 3/2011: Rückblick – Ausblick
  • Infoletter 2/2010: Tagungsdokumentation
  • Infoletter 1/2010: Gender Budgeting


Englischsprachige Materialien

  • Gender Budgeting in the federal ESF - a qualitative analysis
  • Gender Budgeting in the German European Social Fund – 2011
  • Gender Budgeting in the German European Social Fund – 2010
  • Gender Budgeting in the German European Social Fund – 2009
  • Guidelines for evaluating gender equality as a cross-cutting objective



Arbeitshilfen

Expertisen und Fact sheets

Gender Budgeting-Berichte

Übersichten

Infoletter

Englischsprachige Materialien


© Agentur für Gleichstellung im ESF
  ǀ   drucken   nach oben