Arbeitslose
Regelmäßig aktualisierte Daten der Bundesagentur für Arbeit, Statistikwebsite:
Die Dateiauswahl ist nach Zeit und Region (Gebietseinheiten sind fallweise Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise) und Zeitraum (Aktualisierungs-/Veröffentlichungsrhythmus) einzuschränken. Die Daten stehen im Format Excel oder als Pdf-Dokument zur Verfügung.
Die nachfolgend angegebenen Links sind so eingestellt, dass auf der Website der Bundesagentur für Arbeit in der Zeitauswahl automatisch der jeweils aktuellste verfügbare Bericht eingetragen ist. Sollte die entsprechende Datei nicht direkt angezeigt werden, muss zu deren Anzeige lediglich der daneben stehende Suchknopf gedrückt werden:
- Übersichten für einzelne Staatsangehörigkeiten (monatlich) DE/Länder - Arbeitsuchende und Arbeitslose (jeweils Bestand) untergliedert nach allen Staatsangehörigkeiten. Teilweise (DE gesamt) geschlechterdifferenzierte Daten.
Link
- Übersicht für Kreise und kreisfreie Städte (Monatszahlen) - Arbeitslose (Bestand) und Arbeitslosenquoten nach Rechtskreisen. Personengruppen: gesamt, Männer, Frauen, Jüngere, Ältere, Ausländer (keine Geschlechterdifferenzierung nach Alter oder Migrationshintergrund). Aktueller Berichtsmonat und Vergleich zum Vorjahresmonat.
Link
- Übersicht für Gemeinden (Monatszahlen) - Arbeitslose nach Ländern, Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden. Nach Rechtskreisen differenziert: Zu- und Abgänge insgesamt nach Gründen sowie Bestand nach Personengruppen: gesamt, Männer, Frauen, darunter jeweils ausgewählte Altersklassen für Jüngere und Ältere sowie Ausl. und ausgewählte Altersklassen.
Link
- Statistische Eckwerte Jobcenter - Monatswerte (nach Rechtskreisen) des Arbeitsmarktes für das Gebiet der einzelnen Jobcenter. Geschlechterdifferenzierung nur für den Bestand an Arbeitslosen, die Arbeitslosenquote und die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
Link
- Arbeitslose nach Personengruppen (nach Rechtskreisen) - nach Regionaldirektionen bzw. Kreisen. Verfügbare Personengruppen: gesamt, Männer, Frauen, Jüngere, Ältere, Schwerbehinderte. Differenzierung: Aktueller Berichtsmonat, Vormonat, Vorjahresmonat und kleine Zeitreihen. Geschlechterdifferenzierung nur bei den entsprechenden personengruppenspezifischen Heften; bestellbar unter
Link
- Arbeitslose nach Strukturmerkmalen - Bestand, Zu- und Abgang, Arbeitslosenquoten (nach Rechtskreisen) - Nach diversen Strukturmerkmalen für Bestands-, Bewegungsdaten und Arbeitslosenquoten. Differenzierung: Aktueller Berichtsmonat, Vormonat, Vorjahresmonat und kleine Zeitreihen. Arbeitslose und Arbeitslosenquoten auch nach Ländern. Gesamtzahlen (DE) nach Geschlecht differenziert, aber keine Merkmalskreuzung bspw. nach Alter und Geschlecht.
Link
- Erfolgreiche Arbeitsuche sowie Förderung vor und bei Beschäftigungsaufnahme - nach Rechtskreisen (DE/West/Ost/Länder). Abgänge Arbeitsloser und nichtarbeitsloser Arbeitssuchender in unselbständige Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt und in selbstständige Beschäftigung; insgesamt und nach Art der vorangegangenen oder begleitenden Unterstützung. Personengruppen (dynamisch filterbar: Makros zulassen): insgesamt, Männer, Frauen, versch. Altersgruppen, Deutsche, Ausländer, Alleinerziehende, gering Qualifizierte, Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung und Personen mit Schwerbehinderungen. Gesamtzahlen nach Geschlecht differenziert, aber keine Merkmalskreuzung z. B. nach Altersgruppen und Geschlecht oder Migrationshintergrund und Geschlecht.
Link
- Zeitreihe, Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf (Jahreszahlen ab 1950 soweit vorhanden) - Entwicklung der Arbeitslosigkeit, Bestandszahlen und Quoten. Personengruppen: gesamt, Männer, Frauen, Jüngere, Ältere, Ausländer, Rechtskreise. Geschlechterdifferenzierung vorhanden, aber keine Merkmalskreuzung z. B. nach Alter und Geschlecht.
Link
- Zeitreihe zur Arbeitslosigkeit seit 1950 bzw. 1991 nach Strukturmerkmalen (DE/West/Ost; Monats-/Jahreszahlen) – Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Personengruppen: gesamt, Männer, Frauen, Jüngere, Ältere, Deutsche, Ausländer. Saisonbereinigte Reihen (ab Januar 1998). Geschlechterdifferenzierung weitgehend vorhanden, aber keine Merkmalskreuzung z. B. nach Alter und Geschlecht. Zu Rechtskreisen bzw. Dauer der Arbeitslosigkeit keine Geschlechterdifferenzierung.
Link
- Arbeitslose Leistungs- und Nichtleistungsempfänger (Jahresheft für den Rechtskreis SGB III; DE/West/Ost/Länder). Bestand Arbeitsloser nach Leistungsbezug (ja/nein) und Strukturmerkmalen (Geschlecht, Altersgruppen, Dauer der Arbeitslosigkeit, Behinderung, Alleinerziehende, Schulabschluss, Berufsausbildung) bzw. Teilnahme an ausgewählten Maßnahmen und vorherigem Leistungsbezug. Bei Strukturmerkmalen Geschlechterdifferenzierung nur für DE-gesamt; bei Teilnahme an Maßnahmen durchgängig geschlechterdifferenzierte Daten.
Link
- Arbeitslose nach Rechtskreisen (Monatshefte), Arbeitslosenzahlen und -quoten - Bestand (laufende vier Monate, Vorjahr mit Monatsdaten und Jahresdurchschnitt), Zu- und Abgang jeweils für ausgewählte Personengruppen: gesamt, Frauen, Männer, Ausl., nach Altersgruppen, Menschen mit Schwerbehinderung, nach Berufsausbildung, Dauer der Arbeitslosigkeit. Übersichten nach Regionen (DE/West/Ost/Länder) und Trägerschaft. Geschlechterdifferenzierungen vorhanden, aber keine Merkmalskreuzung, z. B. nach Alter und Geschlecht. Zu- und Abgänge nach Herkunftsstruktur bzw. nach Gründen ohne Geschlechterdifferenzierung.
Link
- Arbeitslose nach Rechtskreisen (Jahresheft) - Arbeitslosenzahlen und -quoten - analog zu den Monatsheften.
Link
- Vermittlungsgutscheine - Sonderbericht (ab 2010, jährlich) zu Vermittlungsgutscheinen nach § 421 g SGB III. DE/West/Ost nach Rechtskreisen. Geschlecht als Merkmal nur bei der Zahl der eingelösten Gutscheine nach ausgewählten (Personen-)Merkmalen.
Link
- Arbeitslosengeld nach dem SGB III - DE. Bezug von Arbeitslosengeld (Bestand, Zu- und Abgang, Bezugsdauer und -höhe, nicht-arbeitslose Empfänger/innen), Sperrzeiten nach Gründen und Dauer. Alle Angaben geschlechterdifferenziert.
Link
- Arbeitslosengeld nach dem SGB III - nach Ländern, analog wie bei "Arbeitslosengeld nach dem SGB III" für DE.
Link
- Eingliederungsbilanzen nach § 11 SGB III - nach Gebietsstruktur (DE/West/Ost/Länder), nach Regionaldirektionen und Agenturbezirken sowie nach Vergleichs- und Strategietypen. Geschlechterdifferenzierung fast vollständig (keine Differenzierung bei den Pro-Kopf-Ausgaben).
Link
- Eingliederungsbilanzen nach § 54 SGB II - nach Gebietsstruktur (DE/West/Ost/Länder) sowie nach Vergleichs- und Strategietypen (ab 2008). Geschlechterdifferenzierung fast vollständig.
Link