Jugendliche
Regelmäßig aktualisierte Daten:
Regelmäßig aktualisierte Daten finden sich am leichtesten über das Statistikportal GENESIS-Online, ein interaktives Online-Angebot des Statistischen Bundesamtes und der Statistischen Ämter der Länder mit zwei analog aufgebauten Datenbanken für
- Länder und Bund (Genesis Online) sowie
- Stadt- und Landkreise, Länder und Bund (Genesis Online Regional bzw. Regionaldatenbank Deutschland).
Beide Anwendungen erlauben bestimmte themen- und datenspezifische Filterungen sowie grafische Darstellungen (Charts und geografische Karten).
Hinweise zur Nutzung finden Sie hier.
Sie können direkt relevante Statistiken auswählen, von denen im Folgenden einige genannt werden. Geben Sie dazu auf der GENESIS-Online-Website im Bereich "Tabellen", Feld „Code-Auswahl“ die Ziffer der gewünschten Statistik ein. Zum entsprechenden Website-Bereich kommen Sie über diesen Link:
- 12521 Ausländer/innenstatistik: speziell Statistik 12521-0003 Ausländer/innen, Deutschland, Stichtag, Geschlecht, Altersgruppen
Rohdaten auswählbar nach Altersgruppe in Fünfjahresschritten
- 21111 Statistik der allgemeinbildenden Schulen
Rohdaten auswählbar nach bspw. Schuljahr, Bundesländern, Schulart, Schulabschlüssen u. a.
- 21121 Statistik der beruflichen Schulen
Rohdaten auswählbar nach bspw. Schuljahr, Bundesländern, Schulart, Nationalität u. a.
- 21311 Statistik der Studierenden
Rohdaten auswählbar nach bspw. Semester, Nationalität, Studienfach, Hochschule u. a.
Themenbezogene übergreifende Studien:
- Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebensverlauf. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bielefeld 2012.
Im Zweijahresrhythmus erscheinende Berichterstattung über den gesamten Bildungsbereich. In vielen Teilen nach Geschlecht und teilweise kombiniert mit weiteren Kategorien differenzierte Daten, insbesondere im Tabellenanhang. Teilweise keine Männeranteile ausgewiesen.Link
- Statistisches Bundesamt: Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich - Ausgabe 2013 - Tabellenband.
Auswertung im Rahmen der OECD Bildungsindikatoren. Daten in Prozent, überwiegend geschlechterdifferenziert und differenziert nach Alter und Bundesland.Link
- Statistisches Bundesamt: Jugend und Familie in Europa, Bonn 2009.
Unregelmäßige Erscheinungsweise. In vielen Teilen geschlechterdifferenzierte Datenbereitstellung, z. B. zu Bildung, Arbeit und Familie mit EU-Vergleich.Link pdf