Bevölkerung und Migrationshintergrund
Regelmäßig aktualisierte Daten:
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Migrationsbericht 2011. Nürnberg 2013.
Jährliche Analyse des Migrationsgeschehens in Deutschland hinsichtlich Zu- und Fortzügen sowie Daten zu Migrant/inn/en in Deutschland und ausführlicher Tabellenanhang. In einigen Themenbereichen geschlechterdifferenzierte Angaben, teilweise keine Männeranteile ausgewiesen.Link pdf
- Statistisches Bundesamt (Hg): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2012. Fachserie 1/Reihe 2.2. Wiesbaden 2013.
Rohdaten, basierend auf dem Mikrozensus, erhoben im Zweijahresrhythmus. Geschlechterdifferenzierte Daten enthalten und teilweise regional differenziert.Link
Themenbezogene Studien:
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg): Familien mit Migrationshintergrund. Lebenssituation, Erwerbsbeteiligung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Erstellt durch prognos AG und Zukunftsrat Familie. November 2010.
Umfangreich kommentierte und überwiegend geschlechterdifferenzierte Daten u. a. zu Familienerwerbskonstellationen, familiärem Bildungsstand, Erwerbstätigkeit von Müttern mit unterschiedlicher Kinderzahl.Link pdf
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg): Der Mikrozensus im Schnittpunkt von Geschlecht und Migration. Möglichkeiten und Grenzen einer sekundär-analytischen Auswertung des Mikrozensus 2005. Forschungsreihe Band 4, 2009.
Detaillierte geschlechterdifferenzierte Daten u. a. zu Bevölkerung, Familienform, Bildung und Ausbildung, Wohnsituation sowie Gesundheit.Link
- Menning, Sonja / Hoffmann, Elke / Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) (Hg): GeroStat Report Altersdaten: Ältere Migrantinnen und Migranten. Heft 1, 2010.
Geschlechterdifferenzierte Daten zur demografischen und sozialen Situation, zu Lebensformen, Bildung, Gesundheit etc. von älteren Migrant/inn/en in Deutschland.Link pdf
- Statistisches Bundesamt (Hg): Bevölkerung nach Migrationsstatus regional – Ergebnisse des Mikrozensus 2008 . Wiesbaden 2010.
Regional differenzierte Rohdaten, nach Geschlecht und z. B. nach Alter, Bildungsstand, Lebensform, Haushaltsgröße, Teilhabe am Erwerbsleben.Link pdf