Berufliche Bildung und Migrationshintergrund

Regelmäßig aktualisierte Daten:

  • Statistisches Bundesamt (Hg): Bildung und Kultur. Berufliche Schulen 2011/2012. Fachserie 11 Reihe 2. Wiesbaden 2012.
    Daten überwiegend geschlechterdifferenziert, teilweise in Prozent und teilw. als Rohdaten, basierend auf dem Mikrozensus, erhoben einmal im Schuljahr und z. T. regional differenziert.

     Link

  • Statistisches Bundesamt: Bildung und Kultur. Berufliche Bildung 2012. Fachserie 11 Reihe 3. Wiesbaden 2013.
    Daten überwiegend geschlechterdifferenziert, teilweise in Prozent und teilw. als Rohdaten. Angaben u. a. zu Ausbildungsbereichen, neu abgeschlossenen und abgebrochenen Ausbildungen, vorheriger Schulbildung, Staatsangehörigkeit, abgelegten Prüfungen und Ausbilder/inne/n. Basierend auf der Berufsbildungsstatistik, Totalerhebung (keine Stichprobe). Erhoben einmal im Kalenderjahr zum 31.12., z. T. regional differenziert.

     Link

Themenbezogene Studien:

  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Hg) / Beicht, Ursula / Granato, Mona: Ausbildungsplatzsuche: Geringere Chancen für junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. BIBB-Analyse zum Einfluss der sozialen Herkunft beim Übergang in die Ausbildung unter Berücksichtigung von Geschlecht und Migrationsstatus. BIBB Report 15/10, 2010.

    Link

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg): Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung. Bonn / Berlin 2012.
    In Kapitel 3 „Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ in weiten Teilen geschlechterdifferenzierte Daten, teilweise keine Männeranteile ausgewiesen.

    Link pdf

  • Kuhnke, Ralf / Müller, Matthias: Lebenslagen und Wege von Migrationsjugendlichen im Übergang Schule - Beruf: Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel. Hgg. v. Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI), Wissenschaftliche Texte 3 / 2009.

    Link pdf

  • Siegert, Manuel: Berufliche und akademische Ausbildung von Migranten in Deutschland. Hgg. v. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Working Paper 22 aus der Reihe Integrationsreport 2009.

    Link pdf


zurück zur Zielgruppe
Migrant/innen