Arbeitsmarkt und Migrationshintergrund

Regelmäßig aktualisierte Daten von EUROSTAT:

Regelmäßig aktualisierte Daten der Bundesagentur für Arbeit, Statistikwebsite:

Statistik nach Themen:

  • Begonnene und beendete Beschäftigungsverhältnisse (Quartalsdaten)
    Band enthält einige Tabellen mit vierteljährlichen Daten in Prozentangaben und als Rohdaten zu Deutschen, Ausländern und Ausländerinnen mit 3-Quartals-Zeitverlauf für Deutschland, Ost- und Westdeutschland sowie Bundesländer.
    Um zur Tabelle im Excel-Format zu gelangen, wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus und danach die Region.

    Link

  • nach Berufen (Klassifizierung der Berufe 1988) - Deutschland, Länder (Quartalsdaten)
    Vierteljährliche Rohdaten zu Deutschen, Ausländern und Ausländerinnen für Deutschland, Ost- und Westdeutschland sowie Bundesländer.
    Um zur Tabelle im Excel-Format zu gelangen, wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus und danach die Region.

    Link

  • (Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte) nach Staatsangehörigkeiten - Deutschland (jeweils zum Stichtag 30.06. des Jahres)
    Jährliche Rohdaten zu Deutschen, Ausländern und Ausländerinnen nach Nationalität ab Juni 1999 in Deutschland sowie getrennt nach Ost- und Westdeutschland.
    Um zur Tabelle im Excel-Format zu gelangen, wählen Sie die zur Verfügung stehende, aktuelle Ausgabe aus.

    Link

  • nach ausgewählten Merkmalen (Zeitreihe) – Deutschland, Länder
    Band enthält eine Tabelle zu sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung mit Quartalsdaten zu Deutschen, Ausländern und Ausländerinnen nach Nationalität ab Juni 1999 in Deutschland und den Bundesländern.
    Um zur Tabelle im Excel-Format zu gelangen, wählen Sie die zur Verfügung stehende, aktuelle Ausgabe aus.

    Link

  • Zeitreihe ab 1974 - Deutschland (Quartalsdaten – Insgesamt, Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer)
    Jährliche Rohdaten zu Deutschen, Ausländern und Ausländerinnen im Quartalsrhythmus ab März 1992.
    Um zur Tabelle im Excel-Format zu gelangen, wählen Sie die zur Verfügung stehende, aktuelle Ausgabe aus und danach die Region.

    Link

  • nach Gemeinden, Kreisen mit Pendlerdaten (Jahreszahlen)
    Jährliche Rohdaten zu gemeldeter Arbeitslosigkeit zu Deutschen, Ausländern und Ausländerinnen für Gemeinden differenziert nach Rechtskreisen.
    Um eine Tabelle zu öffnen, wählen Sie eine Region aus, oder klicken Sie direkt auf die angezeigte Datei im Excel-Format.

    Link

  • Zeitreihe zu Strukturen der Eckwerte und Geldleistungen nach dem SGB II - Kreise
    Monatliche Rohdaten zu Deutschen, Ausländern und Ausländerinnen für Kreise differenziert nach erwerbsfähigen und nicht-erwerbsfähigen Hilfebedürftigen.
    Um zu einer Tabelle im Excel-Format zu gelangen, wählen Sie über die Kartenansicht oder die Direkteingabe eine Region aus.

    Link

Statistische Analysen: Analytikreports

  • Analyse des Arbeitsmarktes für Ausländer
    Die Publikation enthält monatliche Daten in Prozentzahlen zu Erwerbsquoten. Weitere Daten sind nicht nach Kombination Geschlecht und Staatsangehörigkeit differenziert.

    Link

Themenbezogene Studien:

  • Heß, Barbara: Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ausländerinnen und Ausländer in qualifizierten Dienstleistungen. Hgg. v. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Working Paper 38, Nürnberg 2011.

    Link pdf

  • IAQ / ZfT / Team Dr. Kaltenborn / ZEW & Universität Magdeburg / TNS Emnid / Prof. Dr. Dorothee Frings: Wirkungen des SGB II auf Personen mit Migrationshintergrund. Projekt IIa1 – 04/06. Abschlussbericht. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, 2009.

    Link pdf

  • Jung, Martin et al.: Unternehmensgründungen von Migranten und Migrantinnen. Untersuchung im Auftrag des BMWi, Hamburg 2011.
    In vielen Teilen geschlechterdifferenzierte Analysen zu verschiedenen Staatsangehörigkeiten sowie teilweise spezifische Unterkapitel zu Gründerinnen.

    Link pdf

  • Leicht, René et al. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg): Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Migrantenunternehmen in Deutschland - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Berlin 2013.

    Link pdf

  • Leicht, René et al.: Selbständig integriert? Studie zum Gründungsverhalten von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Nordrhein-Westfalen. Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (ifm) Mannheim im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Familie und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Mannheim 2009.
    Detailreiche Studie zu verschiedenen Staatsangehörigkeiten. Teilweise Vergleich zur Bundesebene.

    Link

  • Lukas, Waldemar: Migranten im Niedriglohnsektor unter besonderer Berücksichtigung der Geduldeten und Bleibeberechtigten. Hgg. v. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Working Paper 39, Nürnberg 2011.
    Überwiegend geschlechterdifferenzierte Daten enthalten.

    Link pdf

  • Seebaß, Katharina / Siegert, Manuel (2011): Migranten am Arbeitsmarkt in Deutschland. Hgg. v. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Working Paper 36, Nürnberg 2011.

    Link pdf


zurück zur Zielgruppe
Migrant/innen