Gender Budgeting

Hinweis: Diese Website wird ab dem 28.02.2014 nicht mehr aktualisiert.

Im ESF-Bundesprogramm ist Gender Budgeting als ein zentrales Instrument der Gender Mainstreaming Strategie vorgesehen: 50 Prozent der teilnahmebezogenen Programmausgaben, so die Zielvorgabe, sollen Frauen zugute kommen.

Wie die Agentur für Gleichstellung im ESF Gender Budgeting im ESF-Bundesprogramm umsetzt, ist  hier nachzulesen.

Auf dieser Seite finden Sie Arbeitshilfen zum Thema Gender Budgeting.

Eine Sammlung von ausführlicheren Erläuterungen, Beispielen und Studien zu Gender Budgeting steht Ihnen hier zur Verfügung.

 

Weiterlesen

Arbeitshilfe für Gender Budgeting in der Verwaltung. Von: Frey, Regina / Köhnen, Manfred; hgg. vom Bundeskanzleramt. Wien 2007

 Link pdf

Weiterlesen

Budgeting for equity: Gender budget initiatives within a framework of performance oriented budgeting. Von: UNIFEM. New York 2003.

 Link

Weiterlesen

Gender Budget Analyse. GBA-Leitfaden für bewirtschaftende Stellen der Landesverwaltung Oberösterreich. Von: Solution / Joanneum Research / WIFO. Linz 2008.

 Link pdf

Weiterlesen

Gender Budgeting. Handbuch zur Umsetzung geschlechtergerechter Budgetgestaltung. Von: Bergmann, Nadja / Gubitzer, Luise / Klatzer, Elisabeth. Wien 2004.

Weiterlesen

Gender budgeting: practical implementation. Handbook. Von: Rat der Europäischen Union. Straßburg 2009.

 Link pdf

Weiterlesen

Hinweise zu Gender Budgeting in der Berliner Verwaltung. Von: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen. Berlin 2006.

 Link pdf

Weiterlesen

Leitfaden zur Umsetzung von Gender Budgeting im Zuwendungswesen. Von: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen. Berlin 2007.

 Link pdf

Weiterlesen