Projektauswahl

Hinweis: Diese Website wird ab dem 28.02.2014 nicht mehr aktualisiert.

Die Umsetzung von Gender Mainstreaming in allen geförderten Projekten kann im Verfahren der Projektauswahl sichergestellt werden, indem

  • die Antragsteller/innen vorab über die konkreten Anforderungen der Gender Mainstreaming-Umsetzung informiert werden und dabei deutlich gemacht wird, dass Gender Mainstreaming ein wesentliches Kriterium der Antragsbewertung ist;

  • bei der Begutachtung der eingereichten Projektanträge auch die Angaben der Antragsteller/innen zur Umsetzung von Gender Mainstreaming im beantragten Projekt überprüft werden und

  • die Projektauswahlkriterien auch verbindliche Gender Mainstreaming-Kriterien enthalten. 

Weiterlesen

Die 4 GeM-Schritte zur Begutachtung von Projektkonzepten. Von: Bergmann, Nadja / Pimminger, Irene; GeM-Koordinationsstelle für Gender Mainstreaming im ESF. Wien 2004

 Download

Weiterlesen

ESF-Leitfaden zur Bewertung von Anträgen "Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung". Von: Frey, Regina / hgg. v. d. Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank, 2009

 Link pdf

Weiterlesen

Exemplarische Gender Mainstreaming-Bewertung des Wettbewerbsaufrufverfahrens. Programm zur Steigerung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der beruflichen Qualifizierung (Pro-Win-Qu). Von: Frey, Regina. Berlin/Bremen 2005

 Link pdf

Weiterlesen

Leitfaden zur Gender Mainstreaming-Bewertung von Interessenbekundungen des Programms rückenwind. Von: Agentur für Gleichstellung im ESF / Frey, Regina. Berlin 2010

Link pdf

Weiterlesen

Wirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter in Vorhaben der EZ. G-Kennungen in TZ und FZ. Von: Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, 2006

 Link pdf

Weiterlesen