Gendergerechte Sprache
Hinweis: Diese Website wird ab dem 28.02.2014 nicht mehr aktualisiert.
„Mitgemeint sein“ ist zuwenig, das zeigen psychologische Untersuchungen zum Sprachgebrauch. Durch eine männliche Ausdrucksform werden eher Männer angesprochen und neutral gemeinte Inhalte gedanklich mit Männern assoziiert. Wie Sie das durch gendergerechtes Formulieren vermeiden können, zeigen Ihnen die Leitfäden auf dieser Seite mit praktischen Erläuterungen und vielen Beispielen.